Boeing 757
Boeing entwickelte die 757 als Nachfolger
der erfolgreichen 727, doch konnte sie deren Verkaufszahlen nicht erreichen.
Nach 1050 gebauten Flugzeugen wurde die
Produktion dieses Typs im Jahre 2004 eingestellt. Der schlanke Rumpf in
Verbindung mit groß dimensionierten Rolls-Royce oder Pratt&Whitney
Triebwerken ist für die 757 charakteristisch.
Für das Modell sind GfK-Gondeln sowohl in
der Form des RR-, als auch des P&W-Triebwerks erhältlich. Die
Flugeigenschaften sind unkritisch, ein Motorausfall lässt sich dank des großen
Seitenleitwerks gut beherrschen.
Antriebsvarianten: Verbrenner:
Turbine: 2 x 40 N
Impeller: maximal 120 mm
Fandurchmesser
Technische Daten:
GFK-Teilesatz :
Norbert Rauch
Spannweite Länge
Flügelfläche Gewicht
Styroporkerne :
Stefan Hinze
B757-200 2.38 m 2.96 m 70.8 dm² 11 kg
B757-300 2.38 m 3.40 m 70.8 dm² 12 kg Einziehfahrwerk: JP Hobby
Fotos:
(Norbert Rauch)
(Udo Fick)
(Hermann Geyer / Peter Michel)
(Benedikt Alt)